“Natur pur mit Leib und Seele - Das Leitmotiv der Firma Amar Arvenmöbel wird in jeder ihrer Arbeiten berücksichtigt. Die Kunst, Möbel herzustellen, erfordert Geschick, handwerkliches Können und ein gutes Gefühl für das Detail. Nur so entsteht ein vollendetes Stück, das seinen Besitzern lebenslang Freude bereitet.“ Lesen Sie den ganzen Artikel im neuen Rheintaler Stern...
Das Holz der Zirbelkiefer wird seit alters her zum Bau von Hütten und als Werkstoff für Schnitzer und Schreiner verwendet. Wegen seiner lebhaften Zeichnung wird es für die Herstellung von rustikalen Möbeln und Täfelungen, Dachschindeln und Milchgefässen besonders geschätzt. Die Nachfrage ist in neuerer Zeit so gestiegen, dass ein weiterer Rückgang der natürlichen Bestände befürchtet wird. Im Val Müstair arbeiten aber alle Beteiligten in der Holzwirtschaft an intensiven und konsequenten Aufforstungsprogrammen.
Flüssigkeiten, Schmutz, etc. können problemlos mit einem feuchten Waschlappen entfernt werden. Vorsicht ist beim Verwenden von Säuren, starken Laugen oder Verdünner angebracht. Diese Flüssigkeiten greifen die Wachsschicht an und lösen sie von der Oberfläche ab. Die Folge sind Flecken, die sich nur durch abschleifen der entsprechenden Stelle entfernen lassen. Diese Stelle kann wiederum mit Tannenwachs nachbehandelt werden.
Der oberste Grundsatz des Unternehmens gilt den Kundenwünschen. Das kann nur mit einem professionellen Team erreicht werden, welches mit Leib und Seele die täglichen Aufgaben löst und dadurch langfristig zufriedene Kunden schafft.
Arvenmöbel sind grundsätzlich an altbewährte Formen und an sehr traditionelle Muster angelehnt. Aber auch einfache und klare Formen geben den Arvenmöbeln, im zeitgerechten Ambiente, einen langlebigen und zeitlosen Charakter.
Das Wohnzimmer ist einer jener Orte im Haus wo man sich trifft, wo man sich entspannt, wo man Ruhe aber auch Begegnung mit Menschen sucht. Die Wohnzimmer von Arma - Die Arvenmöbel AG in Arvenholz verbinden alle diese Bedürfnisse in sehr vielen Anwendungen. Die Arvenstube gilt als einer jener Orte im Haus, in der sich die endgültige Schönheit des Arvenholzes zeigt. Der wohltuende Duft der über Jahrhunderte erhalten bleibt, verleiht den Möbeln die typische und einmalige Amar-Handschrift.
Ein Schlafzimmer aus Arvenholz ist u.a. gesundheitsfördernd. Einerseits durch den Harzgehalt und andererseits wegen der hohen Eigenschwingung dieses Holzes, welches an der Baumgrenze wächst und erst nach 70 Jahren gefällt werden kann. Die ständige Nachfrage nach traditionellen und modernen Küchen hat die Amar - Die Arvenmöbel AG dazu veranlasst auch diesen Einrichtungsbereich anzubieten. So wird den Essbereich individuell auch mit verschiedenen Materialien wie Steinplatte, Stoffen und Holzkombinationen gestaltet.
Die Arventruhe galt früher als ein sehr wertvoller Aufbewahrungsort. Und so pflegt die Amar - Die Arvenmöbel AG auch heute noch wie vor Jahren, diese wertvollen Möbelstücke mit Hingabe und Handfertigkeit herzustellen. Die hohe Kunst, Arvenmöbel auch im Kleinstformat herzustellen, erfordert wie die grossen Arbeiten ein hohes Mass an Präzision und Fertigkeit. Zudem lassen sich Gebrauchsgegenstände für jeden Tag wunderbar gestalten.
Fotos © Rheintaler Stern